Der Sachkundenachweis für Hundehalter ist ein Befähigungsnachweis, mit dem grundlegende Kenntnisse über Hunde und ihre Haltung nachgewiesen werden. Informationen zum Sachkundenachweis. Für die Hundehaltung gibt es verschiedene Sachkundenachweise, die sich in Inhalt, Umfang und anschließender Geltung unterscheiden. In einigen Bundesländern muss bereits bei einem Hund mit einer. In Nordrhein-Westfalen ist ein Sachkundenachweis für große Hunde vorgeschrieben. Groß ist ein Hund, wenn er ausgewachsen eine Schulterhöhe von über 40 Zentimetern erreicht oder mehr als 20 Kilo wiegt. Außerdem brauchen Sie einen Hundeführerschein, wenn Sie einen sogenannten Listenhund halten. In Berlin gilt seit Januar 2019, dass Ihr Hund immer angeleint sein muss. Nur wenn Sie einen. Fragenkatalog (Sachkundeprüfung für Hundehalter) download (225 kB) Lösungen zum Fragenkatalog (Sachkundeprüfung für Hundehalter) download (59 kB) nach oben. Unser Praxis-Film Seit Gründung unserer Gemeinschaftspraxis 2003 arbeiten wir Hand in Hand für das Wohl Ihrer Tiere. Bei uns erhalten alle Patienten die Pflege, Behandlung und Aufmerksamkeit, die sie für eine schnelle Genesung und. Der Sachkundenachweis für Hunde in Niedersachsen. Der Sachkundenachweis oder Hundeführerschein für Hundehalter ist der Nachweis des Hundehalters, mit dem er belegen kann, dass er über grundlegende theoretische Kenntnisse des Hundes und seiner Haltung verfügt. Seit dem 1.Juli 2013 ist jeder Hundehalter in Niedersachsen verpflichtet, diesen Sachkundenachweis vorzuweisen
Berliner Hunde sollen an die Leine. Nur wer den Führerschein besitzt, bleibt verschont. Die B.Z. erklärt, wie Sie ihn bekommen Fragen für den Hundeführerschein in Niedersachsen. Wir haben vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz einen Auszug von 15 Testfragen aus dem Fragenkatalog für den Sachkundenachweis erhalten. Die richtige Antwort ist grün eingefärbt
Mit bestandener Prüfung ist sichergestellt, dass Sie in der Lage sind, Ihren Hund in alltäglichen Situationen sicher zu führen und entsprechend dem Landeshundegesetz NRW zu handeln. Dies gibt Ihnen die notwendige Sicherheit im Umgang mit Ihrem Vierbeiner. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Üben und gutes Gelingen bei der Prüfung! Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ihr J. Bei der Sachkundeprüfung steht einmal der Hund im Vordergrund - das ist der praktische Teil. Sie müssen dabei ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, den Hund in typischen Alltagssituationen sicher unter Kontrolle zu haben. Darüber hinaus sieht der Hundeführerschein auch einen theoretischen Teil vor: Hier müssen Sie Fragen über geltende Gesetze, Kommunikation und Lernverhalten von Hunden. Fragenkatalog zum Sachkundenachweis BH/VT Hunde verständigen sich untereinander vorwiegend durch Lautäußerungen Hunde verständigen sich durch Körpersprache Für die Verständigung spielt auch die Mimik eine große Rolle Auch die Haltung des Schwanzes ist ein sicherer Stimmungsanzeiger Rhodesien Ridgebacks benutzen ihre aufgestellten Rückenhaare nicht als Verständigungsmittel . Stand. Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit Ihr Wissen für den Sachkundenachweis zu testen. Testen Sie Ihr Wissen mit unseren Prüfungsfragen. Es ist nur eine Antwort möglich. Nur wenn alle Fragen beantwortet wurden kann der Test ausgewertet werden. Pro richtige Antwort gibt es einen Punkt Berlin Im Bundesland Berlin besteht eine generelle Leinenpflicht. Wenn Sie Ihren Hund ohne Leine führen möchten, müssen Sie einen Hundeführerschein absolvieren. Diese Regelung gilt seit Juli 2016 und die Prüfung besteht aus einem theoretischen sowie einem praktischen Teil. Anerkannt werden beispielsweise die Hundeführerscheine vom Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH), vom.
Fragenkatalog Erwachsene zur BH / VT - Sachkundeprüfung Fragen / Antworten zum Komplex A A 1: Welche Aussage ist richtig? Einige Hunderassen stammen vom Schakal ab. x Nach dem heutigen Wissensstand stammen sämtliche Hunde vom Wolf ab. Hunde sind typische Einzelgänger. Mischlinge sind erheblich gesünder als Rassehunde Fragenkatalog zum Sachkundenachweis nach dem Landeshundegesetz NRW für Halter von a) gefährlichen Hunden gemäß § 3 Abs. 2 (4 Rassen) und Abs. 3 (im Einzelfall gefährlichen Hunden) und b) Hunden bestimmter Rassen gemäß § 10 Abs. 1. A1. An welchen Körperteilen ist am schnellsten die Stimmung des Hundes abzulesen? a) an den Nackenhaaren b) an den Ohren c) am Schwanz d) an den Augen . A2.
Wer seinen Hund ohne Leine führen will, sollte einen Sachkundenachweis haben. In Niedersachsen und Berlin ist er inzwischen sogar Pflicht. Was müssen Zwei- und Vierbeiner können, um den sogenannten Hundeführerschein zu bestehen Der Sachkundenachweis (SKN) für Hundehalter ist ein Befähigungsnachweis, mit dem grundlegende, theoretische Kenntnisse über Hunde und ihre Haltung belegt werden. Verschiedene Sachkundenachweise können sich in Inhalt, Umfang und anschließender Geltung unterscheiden. Die Prüfung wird von anerkannten Sachverständigen, Tierärzten oder Hundetrainern abgenommen
Fragenkatalog zum Sachkundenachweis nach dem Landeshundegesetz NRW für Halter von a) gefährlichen Hunden gemäß § 3 Abs. 2 (4 Rassen) und Abs. 3 (im Einzelfall gefährlichen Hunden) und b) Hunden bestimmter Rassen gemäß § 10 Abs. 1. A1. An welchen Körperteilen ist am schnellsten die Stimmung des Hundes abzulesen? a) an den Nackenhaaren b) an den Ohren c) am Schwanz d) an den Augen A2. Sachkundenachweis für gefährliche Hunde. In Sachsen müssen Halter von gefährlichen Hunden einen sogenannten Sachkundenachweis erbringen. Das heißt, wer einen Listenhund haben möchte, muss eine theoretische und eine praktische Prüfung mit Hund absolvieren. Ähnliches gilt in Sachsen-Anhalt. Dort muss ein Hundehalter aber auch noch einen Wesenstest seines Hundes vorlegen. Auch in. Der Hundeführerschein / Sachkundenachweis für Berlin. In Berlin gilt eine allgemeine Leinenpflicht nach dem Berliner Hundegesetz. Dies bedeutet, dass Sie Ihren Hund im gesamten Stadtgebiet an die Leine nehmen müssen. Maximal 1m darf die Leine lang sein: Treppenhäuser, Innenhöfe und Zugänge; Büro- und Geschäftshäuser, Ladengeschäfte, Verwaltungs- und andere öffentlich zugängliche. Theoretische Sachkundeprüfung nach NHundG - Zuerst die Theorie . Mit der theoretischen Prüfung zum Sachkundenachweis im Sinne des niedersächsischen Hundegesetzes bieten wir die Grundlage für die Anschaffung/Haltung eines Hundes in Niedersachsen. Maria Görtz ist anerkannte Prüferin für den Sachkundenachweis in Niedersachsen. Somit. Der Hundeführerschein in Berlin soll Deine Sachkunde im Bereich Hund unter Beweis stellen: Das heißt, dass Dein Hund nicht nur die Grundkommandos ausführt, sondern auch unter Ablenkung und bei spannenden hündischen Verheißungen auf Dich hört. Das heißt auch, dass Du über ausreichend Wissen verfügst über Bedürfnisse Deines Hundes. Beide Ziele erreichen wir in unserem Vorbereitungsku
Fragenkatalog für die Sachkundeprüfung gemäß § 7 Waffengesetz. Das Waffengesetz in der Fassung vom 17.07.2009, die Waffengesetz-Verordnung in der Fassung vom 17.07.2009 und das Beschussgesetz in der Fassung vom 17.07.2009 machen es erforderlich, die Fragen und Antworten für die Sachkundevermittlung und -prüfung regelmäßig zu überarbeiten und an das geltende Recht anzupassen Du hast (bald) einen Hund und möchtest den Hundeführerschein machen? Zu dem Hundeführerschein gehört auch ein Sachkundenachweis, der feststellt, ob ein Grundwissen über das Verhalten, die Anatomie und die Gesundheit von Hunden gegeben ist. Da die Pflicht oder nicht Pflicht in jedem Bundesland anders geregelt ist und auch die Prüfungsfragen sich unterscheiden, sprich bitte mit dem. 18.08.2020 Hunde 19.08.2020 Katzen 20.08.2020 Kleinsäuger (Nager) 21.08.2020 Reptilien / Vögel auf Anfrage 22.08.2020 Prüfungen. Folgelehrgang in Planung September 2020. Wir empfehlen den Abschluss einer Rücktrittsversicherung
Der Sachkundenachweis für Hundehalter ist ein Befähigungsnachweis, mit dem grundlegende theoretische Kenntnisse über Hunde und ihre Haltung belegt werden. Verschiedene Sachkundenachweise können sich in Inhalt, Umfang und anschließender Geltung unterscheiden. Die Prüfung wird von anerkannten Sachverständigen, Tierärzten oder Hundetrainern abgenommen Fragenkatalog zum Sachkundenachweis. 921 likes · 5 talking about this. Fragenkatalog zum Sachkundenachweis nach dem Niedersächsischen Hundegeset Der Fragenkatalog für die Sachkundeprüfung vom 01.01.2010 (§ 7 Waffengesetz) war vor dem Hintergrund der Änderungen des Waffengesetzes vom 06.07.2017 sowie weiterer bis-lang nicht berücksichtigter Änderungen von waffenrechtlichen Vorschriften anzupassen. Ins-besondere in den Bereichen der Aufbewahrung von Schusswaffen und Munition, der Kenn- zeichnung von Schusswaffen sowie der.
Diese haben wir zusammen mit dem Ziemer & Falke Schulungszentrum für Hund und Mensch erarbeitet. Nutzen Sie unser kostenloses Angebot für Hundehalter und überprüfen Sie Ihr Fachwissen im Bereich Hund. Unser Hundeführerschein-Quiz ist in 5 relevante Themengebiete aufgeteilt mit jeweils 15 Fragen Die Sachkundeprüfung für Hunde bestimmter Rassen: Der Multiple-Choice Fragebogen für Hunde bestimmter Rassen unterscheidet sich nur geringfügig vom Fragebogen für 20/40-Hunde. Allerdings müssen Sie als Halter eines Hundes bestimmter Rassen in der Summe mehr Fragen beantworten. Wer darf den Sachkundenachweis für Hunde bestimmter Rassen abnehmen? Diesen Fragebogen können Sie entweder von.
Hunde, die noch von der Mutterhündin gesäugt werden. 97. Ist der Einsatz von Stromreizgeräten für die Hundeerziehung sinnvoll? A. Ja, denn es ist eine einfache und schnelle Methode, die sehr erfolgreich in der Erziehung einge-setzt werden kann. B. Ja, weil der Hund dann weiß, dass er nicht mehr machen kann was er will. C. Nein, die Gefahr von Fehlverknüpfungen und Angstverhalten als. Sachkundenachweis. Zur In Berlin ist er lediglich für die Halter sogenannter gefährlicher Hunde nötig. Für euer Training: Praktisches & Schönes für deinen Hund . Auf die Wunschliste. Schnellansicht. Medien. Trainingstagebuch Fährte - Planer für dein Training. 17,50 € Lieferzeit: 1-3 Werktage. Auf die Wunschliste. Schnellansicht. Medien. Trainingstagebuch.
Onlinetest für die Vorbereitung auf den erforderlichen Sachkundenachweis NRW zur Haltung der sogenannten 20/40-Hunde - wie dem Australian Shepherd Berliner Hundeführerschein nimmt endlich Formen an. Die Durchführungsverordnung (DVO) zum Berliner Hundegesetz ist seit dem 29.09.2018 öffentlich. Demnach tritt die Leinenpflicht in Berlin ab dem 01.01.2019 in Kraft. Durch einen Hundeführerschein (Sachkundenachweis) kann man sich und seinen Hund davon befreien lassen Sachkundenachweis und Negativgutachten Inhalt der Sachkundeprüfung Die Sachkundeprüfung umfasst einen theoretischen Teil und einen praktischen Teil. Der theoretische Teil besteht aus 15 durch den Sachverständigen ausgewählten Fragen. Für das Bestehen des theoretischen Teils der Sachkundeprüfung müssen 70% der Fragen richtig beantwortet werden. Der praktische Teil besteht aus einer.
• Bei großen Hunden (sogenannten 40/20 Hunden) können Sie einen Sachkundenachweis bei Tierärzten (die durch die Tierärztekammern benannt wurden) erlangen. Bitte beachten Sie, dass Tierärzte einen abweichenden Fragenkatalog verwenden, der insgesamt 80 umfangreiche Fragen umfasst. Alternativ haben Sie aber auch hier die Möglichkeit, den Sachkundenachweis für große Hunde bei einer. Fürdie Sachkundeprüfung sollten ausschließlich Fragen aus diesem Katalog verwendet werden. Prüfungsausschüsse können im Einzelfall darüber hinaus- gehende Verständnisfragen stellen. Zu jedem Themenkomplex steht eine Vielzahl von Fragen zur Verfügung, aus wel-chen die Prüfungsbögen zu bilden sind. Die Möglichkeit für Schießsportverbände, verbandsspezifische Fragen z.B. zur jewei. Zum Bestehen der Sachkundeprüfung müssen von den 34 Fragen mindestens 24 Fragen vollständig richtig beantwortet sein. Sollte die Sachkundeprüfung nicht bestanden werden, kann die Prüfung wiederholt werden. Viel Erfolg! 1 A1. An welchen Körperteilen ist am schnellsten die Stimmung des Hundes abzulesen? a) an den Nackenhaaren b) an den Ohren c) am Schwanz d) an den Augen A2. Ordnen Sie. Der Sachkundenachweis für den Hund hält ein Leben lang - wer die Prüfung einmal bestanden hat, muss sie nicht nochmal machen (auch wenn man einen anderen Hund hat). Was wird bei der Sachkundeprüfung abgefragt? Theorie. Die theoretische Prüfung besteht aus ca. 35 Fragen, von denen 80% richtig beantwortet werden müssen. Es handelt sich um. Den Sachkundenachweis erhalten Hundehalter die durchgängig Hunde gehalten haben oder er kann durch eine Prüfung erworben werden. Der Fragenkatalog beinhaltet 110 Fragen in den drei Themenkomplexen Hundeerziehung (Teil A), medizinische Grundlagen (Teil B) und rechtliche Grundlagen (Teil C). Von 30 vorgelegten Multiple-Choice-Fragen müssen 20 richtig beantwortet werden, um die Prüfung zu.
Antwortbogen zum Fragenkatalog der Tierärztekammer Westfalen-Lippe Zum Sachkundenachweis für sog. 20/40 er Hund Sachkundenachweis große Hunde Die Sachkundeprüfung für große Hunde: Der eigentliche Test besteht aus Multiple-Choice-Fragen. Aus einem gesamten Fragenkatalog müssen zufällig ausgewählte Fragen beantworten und 70 % der möglichen Punkte erreicht werden. Die Tierärztekammer NRW stellt Fragebogen zu Übungszwecken inkl. Lösungsschablone. Fragen zur Sachkundeprüfung. 21. Juli 2014 - 14:03 - red . Sachkundeprüfung für die Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Nr. 8 Buchstabe f Tierschutzgesetz (Hundetrainer) Ab 1.8.2014 gilt: Wer gewerbsmäßig für Dritte Hunde ausbilden oder die Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter anleiten will, bedarf der Erlaubnis der zuständigen Behörde. Wo kann man den Sachkundenachweis ablegen. Fragenkatalog Erwachsene zur BH / VT - Sachkundeprüfung Fragen zum Komplex A A 1: Welche Aussage ist richtig? Einige Hunderassen stammen vom Schakal ab. Nach dem heutigen Wissensstand stammen sämtliche Hunde vom Wolf ab. Hunde sind typische Einzelgänger. Mischlinge sind erheblich gesünder als Rassehunde
Sachkundeprüfung nach dem NHundG - Eine Prüfung für ganz Niedersachsen Unsere Hundeschule ist mit Prüferin Maria Görtz (Prüfernr. 208) zur Abnahme der Sachkundeprüfung nach dem neuen NHundG §3 Abs. 3 Satz 2 behördlich anerkannt. Zur Zeit gibt es viel Unruhe bezüglich der Sachkundeprüfung in Niedersachsen. Wir möchten hier mit wenigen Worten aufzählen welche Pflichten und Aufgaben. Sachkundeprüfung beim Bezirksamt. Allerdings gilt diese Freiheit nach Ermessen für Ihren Hund auch nur, wenn a) Ihr Hund ein Bestandshund ist; b) Sie Ihren Hund länger als fünf Jahre besitzen. Fragenkatalog zum Sachkundenachweis nach dem Landeshunde-gesetz NRW (LHundG) für Halter von . a) gefährlichen Hunden gemäß § 3 Absatz 2 (vier Rassen) und Ab-satz 3 (im Einzelfall gefährlichen Hunden) LHundG und . b) Hunden bestimmter Rassen gemäß § 10 Absatz 1 LHundG . HUNDEHALTUNG. Stand: 16. Dezember 2014 . A1. An welchen Körperteilen ist am schnellsten die Stimmung des Hundes. Wir haben dir 30 Fragen & Antworten aus dem Sachkundenachweis NRW für gefährliche Hunde, die Dich erwarten könnten, im Quiz vorbereitet. Wir sind inhaltlich für die Fragen & Antworten nicht verantwortlich. Mach einfach mal den Selbsttest. Weitere Informationen zum Thema Gefährliche Hunde & LIstenhunde findest Du hier
In diesen Bundesländern ist der Sachkundenachweis verpflichtend: Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen (für Hunde die ausgewachsen eine Widerristhöhe von vierzig Zentimetern oder ein Gewicht von mindestens 20 Kilogramm erreichen) Ein Hundeführerschein kann übrigens auch andere Regelungen, wie etwa die Leinenpflicht, außer Kraft setzen. Mehr. Fragenkatalog Sachkunde BH/VT Alle BK LR werden sind entsprechend informiert und werden über die aktuellen Fragen verfügen. Die Änderung wurde erforderlich durch die Anerkennung aller BK Leistungsrichter zur Abnahme der Sachkundeprüfung und zur Erteilung von Sachkundebescheinigungen für Hunde bestimmter Rassen nach §10 Abs.3 LHundG NRW und für große Hunde nach §11 Abs.3 LHundG NRW Sowohl für die Haltung eines erlaubnispflichtigen Hundes als auch für das Ausführen eines solchen Hundes benötigt man eine Sachkundeprüfung, welche in der Regel bei einem amtlichen Tierarzt des Bergischen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes abzulegen ist. Nur bei Hunden bestimmter Rasse darf die Prüfung auch bei einer sachverständigen, vom Ministerium zugelassenen, Stelle. Der Sachkundenachweis für Hunde ist ein Befähigungsnachweis, den Hundehalter nach einer bestandenen Sachkundeprüfung erhalten. Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. In der Theorie werden dem Tierhalter grundsätzliche Fragen zur Hunde-Sachkunde gestellt, die Praxis soll zeigen, dass Hund und Besitzer ein eingespieltes Team sind und der Halter den Hund in. Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO in Berlin. Dieses AZAV-zertifizierte und zugelassene Modul ist Bestandteil aller unserer Fort-, Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen. Der Nachweis über die Sachkunde gem. § 34a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 und Abs. 1a Satz 2 GewO ist die gewerbliche Voraussetzung für eine Tätigkeit, wie z. B. im Objekt- und Veranstaltungsschutz, im Geld- und Wettransport, im.
In NRW müssen Halter nur für große Hunde einen Sachkundenachweis erbringen. Als groß gilt ein Hund, wenn er ausgewachsen eine Widerristhöhe von mindestens vierzig Zentimetern oder ein Gewicht von mindestens 20 Kilogramm erreicht. Berlin In Berlin werden Regelungen zum Hundeführerschein diskutiert. Ein entsprechendes Gesetz gibt es im Jahr 2018 aber noch nicht. Der Hundeführerschein ist. Sachkundenachweis für Hunde. In Zukunft gilt für die Berliner Hundehalter: Büffeln für den Hundeführerschein, sofern sie ihren Liebling stellenweise vom Leinenzwang befreien möchten. Diese Sachkundeprüfung besteht aus einem schriftlichen und praktischen Teil. Diese Prüfung muss auf eigene Kosten erfolgen. Die Prüfung können Sie in Ihrem zuständigen Bezirksamt anmelden. Mit einer. Hunde benötigen keine Rückzugsmöglichkeit (Zufluchtsort), da sie jederzeit engen Kontakt zu den Mitgliedern der Familie pflegen. a) stimmt b) stimmt nicht c) hängt von der Rasse ab . B7. Fertigfuttermittel (Alleinfuttermittel) bei erwachsenen, gesunden Hunden a) decken den Bedarf des Tieres b) müssen durch spezielle Futtermittel ergänzt werden . NRW . Fragenkatalog zur Sachkundeprüfung. Informationen der IHK Berlin zur Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe (Informationen, Termine, Anmelde- und Abmeldeverfahren, Kostenübernahme) 030 31510-0 Suche Such Welche Hunde haben den höchsten Nährstoffbedarf? a) [ ] Hündinnen. b) [ ] Alte Hunde. c) [ ] Junge Hunde. 64. Was sollte an einen Hund nicht verfüttert werden? a) [ ] Geflügelknochen. b) [ ] Gewürzte Speisereste. c) [ ] Rohes Schweinefleisch. d) [ ] Fisch. 65. Zecken sollten so schnell wie möglich entfernt werden. Wie geht man vor? a) [ ] Mit der Zeckenzange oder Pinzette vorsichtig he
Personen, die die Sachkundeprüfung ( § 7 ) bestanden haben, 6. Personen, die als sachverständige Person ( § 10 ) anerkannt sind sowie Wer nach § 7 Absatz 2 Satz 1 des Gesetzes über das Halten und Führen von Hunden in Berlin vom 29. September 2004 (GVBl. S. 424), das durch Gesetz vom 23. Juni 2005 (GVBl. S. 338) geändert worden ist, durch die für das Veterinärwesen zuständige. 4Wird der Hund von einer juristischen Person gehalten, so muss die für die Betreuung des Hundes verantwortliche Person die erforderliche Sachkunde besitzen. (2) 1In der theoretischen Sachkundeprüfung sind die erforderlichen Kenntnisse über 1. die Anforderungen an die Hundehaltung unter Berücksichtigung des Tierschutzrechts, 2. das.
Liste der anerkannten Prüfer (PDF, 0,20 MB) Häufig gestellte Fragen und deren Antworten zum Hundegesetz (PDF, 0,07 MB) Niedersächsisches Hundegesetz (NHundG) (PDF, 0,05 MB) Hundehalterprüfung 1 (PDF, 0,05 MB) Beispielsfragen für die Sachkundeprüfung (PDF, 0,04 MB) Literaturvorschläge zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung (PDF, 0,02 MB Den Chip bekommt Ihr Hund bei uns. Die Versicherung schließt jedes Versicherungsbüro mit Ihnen ab. Fragen Sie uns gern, wenn Sie Hilfe möchten. Jeder Hundehalter soll seinen Hund beim Zentralen Register anmelden: Das können Sie Online auf der Internetseite www.hunderegister-nds.de das kostet ca. 20 Euro. Das können Sie auch telefonisch oder schriftlich über die Telefonnummer 0441.
Das Portal des Landes Sachsen-Anhalt. Als Voraussetzung für die Haltung von als gefährlich eingestuften Hunden muss der Hundehalter die Kenntnisse und Fähigkeiten zum Halten beziehungsweise Führen eines solchen Hundes nachweisen. Hierbei muss der Halter eine theoretische und praktische Prüfung bestehen.. Der theoretische Teil wird vom Landesverwaltungsamt abgenommen Antwortbogen zum Fragenkatalog der Tierärztekammer Westfalen-Lippe Zum Sachkundenachweis für sog. 20/40 er Hund Dr. Hauke Holdefleiss, www.tierdoktor.ne Hat der Hundehalter MEHRERE 20/40 Hunde so gilt der Sachkundenachweis für jeden gehaltenen Hund. Aufsichtspersonen benötigen KEINEN Sachkundenachweis. Hier geht der Verordnungsgeber davon aus, wenn ein Hundehalter einen Hund in die Obhut einer Aufsichtsperson gibt, die dieser Aufgabe nicht gewachsen ist, dies Zweifel an der Sachkunde des Halters begründet Fragenkatalog zum Sachkundenachweis nach dem Landeshundegesetz NRW für Halter von sogenannten 20/40 Hunden: Fragenkatalog . Sachkundenachweis . für 20/40er Hunde (bei dem meisten . Sachkundenachweis-Tests kommen . aber auch noch andere Fragen vor!!!